4. Unternehmertreff „GESPRÄCH IM SCHLOSS“
am Dienstag, den 30.05.2017 um 19:00 Uhr
Thema: „Schwarze Rhetorik“ - Tricks und Kniffe durchschauen: Umgang mit Manipulatoren und schwierigen Menschen
„Durch Worte kann der Mensch den anderen selig machen oder zur Verzweiflung treiben.“ (Sigmund Freud) wusste Freud schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Schwarze Rhetorik begegnet uns auch heute den ganzen Tag, und unbewusst setzen wir sie selbst ein, ohne uns ansatzweise über die möglichen Folgen im Klaren zu sein: Da ist die Kollegin, die uns mobbt, der Chef, der uns nicht aussprechen lässt und unsere Ideen nicht akzeptiert, die Perfektionistin, der man nichts recht machen kann, der Zyniker, der keine Moral kennt.
Wer beruflich viel mit anderen zu tun hat, kennt sicherlich auch solche Mitmenschen, die mit skrupellosen Taktiken und Tricks versuchen, andere über den Tisch zu ziehen. Schwarze Rhetorik kann die Macht der Sprache zur Manipulation nutzen und so Ergebnisse erzielen, die das Gegenüber nicht wollte. Rhetorische Fallen und schwierige Gesprächssituationen erscheinen dann fast ausweglos und verhindern eine angenehme Gesprächsatmosphäre.
Diesem spannenden Thema widmet sich Frau Dr. Daniela Gehrmann bei unserem nächsten Unternehmertreff
„GESPRÄCH IM SCHLOSS“
am Dienstag, den 30. Mai 2017 um 19:00 Uhr,
im Festsaal der Kreisverwaltung Birkenfeld,
Schlossallee 11, 55765 Birkenfeld,
zu dem Sie die Wirtschaftsförderung des Landkreises Birkenfeld und der Regionalrat Wirtschaft Landkreis Birkenfeld e.V. gemeinsam einladen.
Nach diesem Vortrag kennen Sie psychologische Wirkmechanismen der „Schwarzen Rhetorik“ und wissen, wie Sie Manipulationsversuche erkennen und abwehren. Frau Dr. Gehrmann ist ausgebildete Profisprecherin und seit 2008 als Persönlichkeitstrainerin tätig. Sie hat unter anderem in der Europäischen Zentralbank und bei Ernst & Young erfolgreich Mitarbeiter geschult.
Im Anschluss an den Vortrag laden wir Sie in lockerer Runde zu einem kleinen Imbiss mit Umtrunk herzlich ein.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 26.05.2017 bei Frau Schröter unter Tel.: 06782/15-732 oder per E-Mail: schroeter@landkreis-birkenfeld.de.